SFr. 25.00
€ 27.00
BTC 0.0005
LTC 0.439
ETH 0.0086


bestellen

Artikel-Nr. 40157393


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Kunsthaus Zürich
  • Simone Gehr
  • Éléonore Bernard
  • Sophie Bunz
  • Tony Kranz
  • Luca Rey
  • Alia Slater
  • Annine Soland
  • Kim Stengl
  • Laura Vuille
  • Born Digital: Medienkunst 1995–2005 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juni 2024  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    Alia Slater / Annine Soland / Anri Sala / Beat Streuli / bildende Kunst / Cao Fei / Christoph Rütimann / COM & COM / Diana Thater / Digital-, Video- und New Media-Kunst / Elektronische Kunst / Éléonore Bernard / Kim Stengl / Kunst / Kunsthaus Zürich / Laura Vuille / Luca Rey / Medienkunst / Nicolas Humbert / Pipilotti Rist / Rita McBride / Róza El-Hassan / San Keller / Simone Gehr / Sophie Bunz / Tatjana Marušic / Tony Kranz / Videokunst / Werner Penzel / Zeitgenössische Kunst
    ISBN:  9783039422296 
    EAN-Code: 
    9783039422296 
    Verlag:  Scheidegger 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 235 mm / B 170 mm / D 10 mm 
    Gewicht:  338 gr 
    Seiten:  112 
    Illustration:  51 farbige und 4 s/w-Abbildungen 
    Zus. Info:  PB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:

    Das Kunsthaus Zürich besitzt eine der grössten Medienkunstsammlungen der Schweiz. Ein bedeutender Teil davon - rund 170 Werke, vor allem Videoarbeiten - wurde zwischen 1995 und 2005 angekauft. Die Arbeiten vieler Kunstschaffender dieser Zeit sind geprägt von einer radikalen Technologisierung der Gesellschaft und von der Globalisierung: Popkulturelle Erzeugnisse wie Videogames inspirieren und hinterlassen Spuren in der Medienkunst, digitale Technologien werden vermehrt für die Produktion verwendet, es verändert sich die Ästhetik der Kunstwerke ebenso wie ihr Raumund Zeitbezug und damit auch das sensorielle Erlebnis für die Betrachtenden. Der Diskurs erweitert sich und Fragen zur Wahrnehmung, Reaktion und Relevanz der «neuen» Medienkunst werden gestellt.

    Das Buch wirft nun erstmals einen Blick auf diesen Abschnitt der Sammlungsgeschichte des Kunsthaus Zürich. Es verortet ausgewählte Schlüsselwerke der Medienkunst in der Zeit um die Jahrtausendwende und kommentiert die verschiedenen Generationen von Medienkünstlerinnen und -künstlern ebenso wie die Herausforderungen, denen Museen bei der Erhaltung dieser Werke gegenüberstehen, und die Strategien zu deren Bewältigung.

      
     Empfehlungen... 
     Amateur Teens: The Coming-of-Age Collection No. 31 - (DVD - Code 2)
     Archival Advantage: Integrating Archival Expertise - (Buch)
     Born-Digital Texts in the English Language Classro - (Buch)
     Social News: How Born-Digital Outlets Transformed - (Buch)
     Born-Digital Texts in the English Language Classro - (Buch)
     Social News: How Born-Digital Outlets Transformed - (Buch)
     Born Digital: How Children Grow Up in a Digital Ag - (Buch)
     Not Born Digital: Poetics, Print Literacy, New Med - (Buch)
     Born-Digital Archives - (Buch)
     Paper Electronic Literature: An Archaeology of Bor - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024