|
Wettbewerb und weltwirtschaftliche Integration: Triebkräfte des Transformationsprozesses
|
(Buch) |
Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!
Lieferstatus: |
i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig |
Veröffentlichung: |
November 2002
|
Genre: |
Wirtschaft / Recht |
|
Globalisierung /
Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung /
Kommunalpolitik /
Odnungsökonomik,Transformation,Weltwirtschaft,Wettbewerb /
Politik / Lexikon, Politische Begriffe, Systeme /
Politik / Politikwissenschaft /
Politik / Recht, Staat, Verwaltung, Parteien /
Politikwissenschaft /
Politische Strukturen und Prozesse /
Politologie /
Wirtschaftspolitik /
Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie /
Wirtschaftssysteme und -strukturen |
ISBN: |
9783828202320 |
EAN-Code:
|
9783828202320 |
Verlag: |
De Gruyter Oldenbourg |
Einband: |
Gebunden |
Sprache: |
Deutsch
|
Serie: |
#28 - Studien zur Ordnungsökonomik |
Dimensionen: |
H 236 mm / B 160 mm / D 10 mm |
Gewicht: |
266 gr |
Seiten: |
64 |
Bewertung: |
Titel bewerten / Meinung schreiben
|
Inhalt: |
Welche ordnungsökonomischen Kräfte sind in besonderem Masse geeignet, den Transformationsprozess von einer Zentralverwaltungswirtschaft zu einer marktwirtschaftlichen Wettbewerbsordnung voranzutreiben?Diese Frage ist Gegenstand der vorliegenden Studie. Im ersten Teil wird die Bedeutung der Wettbewerbstheorie für die Transformationsgestaltung herausgearbeitet, wobei sich das prozesstheoretisch-evolutorische Verständnis von Wettbewerb als grundlegend erweist, wenn es darum geht, Spielräume für den schöpferischen Menschen, für produktive Lernprozesse und für die Nutzung von Innovations- und Wachstumschancen zu gewinnen.Der zweite Teil befasst sich mit einer weiteren wichtigen Triebkraft, der Einbindung der Transformationsländer in die weltwirtschaftliche Arbeitsteilung. Die hierzu aus ordnungsökonomischer Sicht unterschiedenen drei Regelebenen der weltwirtschaftlichen Integration dienen als Ansatzpunkte, um die Bedeutung des Systemwissens, der Auslandsverschuldung sowie der internationalen Währungs- und Handelsordnung für Verlauf und Erfolg des Transformationsprozesses zu beurteilen. |
|