SFr. 27.90
€ 30.13
BTC 0.0005
LTC 0.49
ETH 0.0097


vorbestellen

Artikel-Nr. 18623716


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Walter van Rossum
  • Sich verschreiben: Jean-Paul Sartre, 1939–1953 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT  
    Genre:  Lexika / Nachschlagewerke 
     
    1950 bis 1959 n. Chr. / Biographie / Brice Parain / Charles Baudelaire / Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson / Françis Ponge / Frankreich / Georges Bataille / Jean-Paul Sartre / Kalter Krieg / KPF / Les Temps Modernes / Literaturwissenschaft# Prosa, Erzählung, Roman, Autoren / Maurice Blanchot / Paris / Paris (75) / Philosophie / Sartre, Jean-Paul / Strukturalismus / UdSSR / Zweiter Weltkrieg
    ISBN:  9783596305551 
    EAN-Code: 
    9783596305551 
    Verlag:  Fischer Taschenb. 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 190 mm / B 126 mm / D 15 mm 
    Gewicht:  232 gr 
    Seiten:  206 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:
    Dass der Mensch ein Produkt der »Umstände« ist und dennoch verantwortliche Entscheidungen zu treffen hat, dass er die Geschichte, die ihn prägt, mit oder ohne Willen selbst hervorbringt - dieser unaufhebbare Widerspruch wurde von keinem anderen europäischen Intellektuellen mit solcher Intensität durchlebt, erlitten und reflektiert wie von Jean-Paul Sartre. 1939, als Sartre aus einer eher behaglichen Existenz gerissen und in den Krieg geschickt wurde, stellte sich ihm dieses Problem mit voller Schärfe, und es veranlasste ihn in den folgenden Jahren zu einer besessenen, weitverzweigten Aktivität: Umfangreiche Tagebücher entstanden, Romane, Theaterstücke, Essays, das philosophische Hauptwerk >Das Sein und das Nichts<, die grossen Monographien über Baudelaire, Mallarmé, Genet; daneben betrieb er die ideologische Auseinandersetzung mit den Kommunisten, die Gründung einer Zeitschrift und einer Partei; schliesslich, 1953, zog er autobiographische Bilanz: >Die Wörter<.
    Mit Einfühlungskraft und analytischer Genauigkeit zeichnet Walter van Rossum nach, wie Sartre in wenig mehr als einem Jahrzehnt sämtliche Möglichkeiten einer intellektuellen Praxis auffächert und durchspielt.
    (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024