SFr. 36.00
€ 38.88
BTC 0.0006
LTC 0.542
ETH 0.0112


bestellen

Artikel-Nr. 13489459


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Nadine Olonetzky
  • Zora Del Buono
  • Guido Hager
  • Ralph Feiner
  • Luciano Fasciati
  • Nicole Rampa
  • ART-PUBLIC Chur
  • Hansjörg Gadient
  • Säen, ernten, glücklich sein: Kunst im öffentlichen Raum – Eine Ausstellung im Fontanapark Chur 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Juni 2012  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    Albert, Judith / Alig, Remo Albert / auseinandersetzen / Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen / Baumgartner, Muriel / Chur / Chur # Kunst / Fontanapark / Installation (künstl.) / Kunst / Land-Art, Landschaftskunst / Lutz & Guggisberg / Müller, Carmen / Palla, Ursula / Schenker, Katja / Swissness / Vital, Not
    ISBN:  9783858813619 
    EAN-Code: 
    9783858813619 
    Verlag:  Scheidegger 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 270 mm / B 195 mm / D 20 mm 
    Gewicht:  360 gr 
    Seiten:  84 
    Illustration:  28 farb.Abb. 
    Zus. Info:  PB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Der Fontanapark ist ein beliebter Volksgarten im Herzen von Chur. Benannt nach dem Freiheitshelden Benedikt Fontana (ca.1450-1499), wurde der um 1730 angelegte, mehrmals umgestaltete Park 2006 vom Landschaftsarchitekten Guido Hager in die barocke Form zurückgeführt und mit Rosen- und Kräuterbepflanzung neu interpretiert. Im Sommer 2012 wird der Fontanapark zu einem Ort der Kunst: Skulpturen des renommierten Bildhauers Hans Josephsohn bilden den Ausgangspunkt der Ausstellung. Derzeit vielbeachtete Schweizer Kunstschaffende greifen in speziell für den Park entwickelten Installationen Motive aus der Gartenkunst auf - das mythische Arkadien etwa, die Züchtung von Pflanzen oder das Zusammenspiel von Natur und Kunst. Die Kunstwerke beziehen die Parkbesucher mit ein, die sich beim Spazieren, Plaudern oder Spielen erholen. Der Beitrag von Judith Albert fliesst als mehrseitiges Bildinsert in die Publikation ein. Diese präsentiert reich bebildert die Skulpturen in Bild und Text und schlägt in mehreren Essays Brücken zur Geschichte des Parks, zur Gartenkultur und zur zeitgenössischen Kunst. Das Buch ist ausserdem ein Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Kunst im öffentlichen Raum.
      
     Empfehlungen... 
     Das neue Buch vom Leben auf dem Lande - (Buch)
     Das Glück wächst im Garten: Es braucht nicht viel, - (Buch)
     Sticker-Lexikon. Traktor & Co: Mit über 600 Sticke - (Buch)
     Über das Gärtnern: Vom Glück zu säen, zu gestalten - (Buch)
     Gartengold: Vegetarische Rezepte rund ums Jahr - (Buch)
     Gemüsegarten – einfach machen!: Mein Kürbis, mein - (Buch)
     Der kleine Maulwurf: Über und unter der Erde - Ein - (Buch)
     Selbstversorger-Balkon: Das Monat-für-Monat-Konzep - (Buch)
     Die schamanische Kraft im Alltag: Von Schamaninnen - (Buch)
     Das grosse Gewächshausbuch: Das ganze Jahr säen, e - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024