SFr. 58.00
€ 62.64
BTC 0.001
LTC 0.907
ETH 0.0187


bestellen

Artikel-Nr. 15745565


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • André Heinzer
  • Pfründen, Herrschaft, Gottesdienst: Lebenswelten der Mönche und Weltgeistlichen am Kloster und Kollegiatstift St. Leodegar in Luzern zwischen 1291 und 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2014  
    Genre:  Religion 
     
    Aufgaben / ca. 1000 bis ca. 1500 nach Christus / Chorgebet / Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen / Europa / Europäische Geschichte / Herrschaft / Kirchengeschichte / Kloster / Klostergeschichte / Lebenswelt / Luzern / Mittelalter / Mönche / Pflichten / Pfründen / Rechte / Religion / Schweiz / Seelsorge / Swissness / Verwaltungsarbeit
    ISBN:  9783796532634 
    EAN-Code: 
    9783796532634 
    Verlag:  Schwabe 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #45 - Luzerner Historische Veröffentlichungen  
    Dimensionen:  H 165 mm / B 245 mm / D 29 mm 
    Gewicht:  1055 gr 
    Seiten:  400 
    Illustration:  7 Grafiken, Tabellen, farbig, Tabellen, schwarz-weiss, schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen, Zeichnungen, schwarz-weiss 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Ora et labora - und was noch?Lebenswelten in einem Kloster und Kollegiatstift des späten Mittelalters St. Leodegar im Hof vollzog zur Mitte des 15. Jahrhunderts einen Verfassungswandel von einer benediktinischen Propstei zu einem weltlichen Kollegiatstift. Die personelle Organisation des Instituts wurde dadurch kaum berührt, denn bereits als Kloster kannte St. Leodegar eine ausgeprägte Pfründenstruktur, wie sie für Säkularstifte typisch war. Für ihr Personal bildeten Kloster und Kollegiatstift eine facettenreiche Lebenswelt mit verschiedenen Rechten, Pflichten und Aufgaben. Neben «klassischen» Verrichtungen etwa in den Bereichen Chorgebet oder Seelsorge leisteten Mönche, Kanoniker, Leutpriester und Laienpfründner auch grundherrschaftliche Verwaltungsarbeit und übten dabei auch aktiv Herrschaft aus. Daneben blieb Raum für die Pflege ausserinstitutioneller Lebenswelten: für die Familie, die Universitäten oder den herrschaftlichen Dienst. Auf der Grundlage umfangreichen Quellenmaterials gibt das Buch Einblicke in diese innerund ausserinstitutionellen Lebenswelten der Pfründner an St. Leodegar im Hof. Von wesentlicher Bedeutung sind dabei die jeweiligen herrschaftlichen Verhältnisse, die bei Fragen nach dem Erwerb der Pfründen, der Entwicklung der grundherrschaftlichen Verwaltung oder dem Umgang mit innerinstitutionellen Reformen nicht unterschätzt werden dürfen. Gerade im Austausch mit der erstarkenden Stadt Luzern musste St. Leodegar seine Rolle als herrschendes wie beherrschtes Institut regelmässig wieder neu finden.   
      
     Empfehlungen... 
     Päpstliche Provisionen Für Niedere Pfründen Bis Zu - (Buch)
     Päpstliche Provisionen Für Niedere Pfründen Bis Zu - (Buch)
     Statistische-Beschreibung Der Katholischen Seelsor - (Buch)
     Statistische-Beschreibung Der Katholischen Seelsor - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!