SFr. 26.50
€ 28.62
BTC 0.0005
LTC 0.465
ETH 0.0093


bestellen

Artikel-Nr. 19160111


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Felix Sauerhöfer
  • PESTEL Analyse von Bio-Polymeren. Werden konventionelle Kunststoffe aus dem Markt verdrängt? 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2016  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783668166943 
    EAN-Code: 
    9783668166943 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  62 gr 
    Seiten:  32 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,4, , Veranstaltung: Master of Business Administration, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Evaluation wird zunächst die K.D. Friedrich GmbH & Co.KG vorgestellt, hiernach wird auf den möglichen Partner Megabolix und dessen Produkt Mirel eingegangen. Es wird unter Anwendung der PESTEL Analyse der Markt für Biokunststoffe und das Produkt Mirel analysiert. Zum Abschluss wird das Ergebnis der Analyse zusammengefasst und ein Resümee gezogen. Die Belastung der Umwelt durch die Entsorgung von nicht abbaubaren Kunststoffen hat sich seit der Industrialisierung signifikant erhöht. Weltweit werden etwa zwei Drittel aller Handelsgüter über den Seeweg befördert. Die Weltmeere sind in dieser Zeit zu riesigen Müllkippen verkommen. Millionen Tonnen Abfall schwimmen in ihnen herum, sichtbare Stoffe, mikroskopisch sehr klein zerriebene Plastikteilchen und Flüssigkeiten. In etwa 80 Prozent davon stammen vom Festland. Mangelhafte Müllentsorgungssysteme und ein fehlendes Umweltbewusstsein der Bevölkerung verursachen dies, denn ein Grossteil gelangt über die Flüsse in die Meere. Die Meeresschutzorganisation Oceana schätzt, dass weltweit pro Stunde rund 675 Tonnen Müll direkt ins Meer geworfen werden, die Hälfte davon besteht aus Plastik. Laut einer Studie des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) treiben bis zu 18.000 Plastikteile in jedem Quadratkilometer der Weltozeane (11/2013). Da das Bewusstsein sich nicht zu ändern scheint, hat der EU Umweltkommissar Janez Potocnic einen Vorstoss unternommen indem er ein Konzept zu einer neuen Verpackungsordnung vorgestellt hat in dieser Plastiktüten fortan verboten werden. Stattdessen werden vermehrt Biokunststoffe zum Einsatz kommen. Es kann davon ausgegangen werden, dass auch weitere Verpackungen in naher Zukunft verboten werden. In dieser Arbeit soll die Zusammenarbeit mit einem potenziellen Lieferanten untersucht werden, der bereits Biokunststoffe herstellt und hierfür einen erfahrenen Distributor sucht.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024