SFr. 27.90
€ 30.13
BTC 0.0005
LTC 0.475
ETH 0.0097


bestellen

Artikel-Nr. 16587811


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Reinhilde Stöppler
  • Meindert Haveman
  • Neue inklusive Spielideen: Spielen will gelernt sein - Teil 2 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2016  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783808007495 
    EAN-Code: 
    9783808007495 
    Verlag:  Modernes Lernen Borgmann 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 231 mm / B 167 mm / D 17 mm 
    Gewicht:  424 gr 
    Seiten:  182 
    Zus. Info:  Ringheftung 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    "Alter: 6-99" - dieser Aufdruck auf vielen Gesellschaftsspielen deutet es bereits an: Der Spass am Spiel ist altersunabhängig! Der kindliche Alltag ist durch vielfältige Spielsituationen geprägt, Spielen allgemein hat für die Entwicklung eines Kindes eine herausragende Bedeutung. Doch auch bei Erwachsenen sind verschiedene Formen des (Gesellschafts-)Spiels beliebt und bis ins hohe Alter spielen Menschen in der Freizeit oder nutzen das Spiel zur Erhaltung von Gedächtnisleistungen. Spielen bringt nicht nur Spass und ,Spielfreude' sondern wirkt sich zugleich positiv auf vielfältige Kompetenzbereiche aus: Spielen fördert kognitive, motorische, soziale und emotionale Kompetenzen; gleichzeitig können die angeführten Dimensionen durch das Spiel eingeschätzt und bei Kindern und Jugendlichen weitere Entwicklungsschritte angeregt werden. Ein grosser Teil der aktuellen und beliebten Gesellschaftsspiele ist für Kinder sowie jugendliche und erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung aufgrund der Komplexität des Regelwerkes, der Terminologie und/oder der kognitiven und motorischen Anforderungen zu anspruchsvoll. Auch alte Menschen benötigen z.T. modifiziertes Spielmaterial, um eine bessere Handhabung zu ermöglichen. "Spielen will gelernt sein" Band 1 konnte Anregungen zur Modifikation vieler Spiele bieten, sodass sie auch für den angesprochenen Personenkreis spielbar sind - ohne den Verlust der zugrunde liegenden Spielidee. Der vorliegende zweite Band beinhaltet neue Ideen für inklusives Spielen, damit ein Spiel für alle möglich werden kann. Wie auch im ersten Band werden zunächst Grundlagen wie Theorien des Spiels, Spielformen, -funktionen sowie Besonderheiten in Spielentwicklung und -verhalten von Kindern mit geistiger Behinderung erläutert. Im Praxisteil werden neben eigenen Spielideen auch kreative Anregungen zur Modifikation unterschiedlicher Spiele vorgestellt. Die dargestellten Praxisbeispiele wurden in inklusiven und sonderpädagogischen Einrichtungen erprobt; sie haben unterschiedliche Niveaustufen und Akzentsetzungen, sie sind vielfältig und variabel einsetzbar, sowohl im schulischen als auch im ausserschulischen Bereich sowie in der Freizeitgestaltung. Dieses Buch richtet sich an alle Spielbegeisterten, denen die Möglichkeit der Einbeziehung Aller am Herzen liegt. Es soll einen Beitrag zur pädagogischen Förderung durch das Spiel, aber auch zu einer inklusiven Freizeitgestaltung von Kindern, Erwachsenen und alten Menschen mit Handicap leisten.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024