SFr. 47.50
€ 51.30
BTC 0.0009
LTC 0.834
ETH 0.0166


bestellen

Artikel-Nr. 18529687


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Florian Waldvogel
  • seit 1817 Der Kunstverein Hamburg
  • Nader Ahriman: Meta-Kubismus 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    auseinandersetzen / Collage / Gemälde / Hegel / Heimat / Kunst / Künste, Bildende Kunst allgemein / Lukács / Maschine / Mensch / Natur / Nietzsche / Traumbilder / Zeichnung
    ISBN:  9783954760244 
    EAN-Code: 
    9783954760244 
    Verlag:  Distanz 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch
    English  
    Dimensionen:  H 300 mm / B 230 mm / D  
    Seiten:  192 
    Illustration:  ca. 118 farb. Abb. 
    Zus. Info:  GB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Zentrale Leitthemen wie Mensch, Maschine, das Verhältnis beider zueinander und zur Natur oder die Suche nach intellektueller Heimat finden sich in den Zeichnungen, Collagen und Gemälden von Nader Ahriman (geb. 1964 in Schiras, Iran, lebt in Berlin) wieder. Die Betrachter werden mit komplexen und aufgeladenen Traumbildern konfrontiert, in denen das Übersinnliche und Unbewusste schlummert. Die Bilder verweisen weder auf einen konkreten Ort noch eine bestimmte Zeit: Die Räume bleiben undefiniert und unwirklich, lassen Figuren schweben oder abstürzen, geben nur grobe Umrisse wieder und erinnern vor allem an künstliche Bühnenräume. Offen bleibt auch, ob die Szenen in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielen, obwohl die philosophischen Verweise auf Hegel, Nietzsche oder Lukács den historischen Bezugsrahmen vorgeben. Ahriman kombiniert ihre Gedankenansätze und Ideen mit seinem kunsthistorischen Wissen zu einer eigenwilligen, referenzstarken Bildsprache, die sich ebenso an Giorgio de Chirico und Max Ernst orientiert wie an Oskar Schlemmer und Rube Goldberg. Das Buch zeigt Arbeiten aus den Jahren 2002 bis 2013, zu denen die Texte von Thomas Macho und Florian Waldvogel neue und interessante Zugänge bieten.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024