SFr. 24.90
€ 26.89


bestellen

Artikel-Nr. 13349895


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Antje Haim
  • Kommunikation im E-Learning am Beispiel des Problem Based Learning 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2012  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783656170686 
    EAN-Code: 
    9783656170686 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  62 gr 
    Seiten:  32 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik), Veranstaltung: Bachelor Bildungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Grundlagen 2.1 Kommunikation 2.1.1 Computervermittelte Kommunikation 2.1.2 Synchrone und asynchrone Kommunikationsmedien 2.1.3 Soziale Präsenz bei computervermittelter Kommunikation 2.2 Wissenskommunikation 2.2.1 Medienkompetenz 2.2.2 Medienwahl 2.3 Problem-Based Learning 2.3.1 Lerntheoretische Bezüge 2.3.2 Phasen im Problem-Based Learning 3 Einsatz von Kommunikationsmedien im Problem-Based Learning 3.1 Bewertungskriterien 3.2 Medienwahl im Problem-Based Learning 3.3 Konsequenzen für die Kommunikationsprozesse 4 Fazit 1 Einleitung ...An Problemen ausgerichtetes Lernen findet in den verschiedensten Ebenen der Aus- und Weiterbildung Anwendung, da Lernen anhand authentischer Probleme einen aktiven und individuellen Konstruktionsprozess fördert. Auch in der beruflichen Weiterbildung fordern zunehmend komplexere und situativ variierende Anforderungen weitreichende Lern- und Erfahrungsprozesse, um entsprechendes Expertenwissen aufbauen und anwenden zu können... Um der zunehmenden Dynamisierung und Globalisierung der Arbeitswelt zu begegnen, braucht es Lernumgebungen, die es ermöglichen, ¿Wissen und Fähigkeiten räumlich und zeitlich unabhängig zu vermitteln¿(Dittler & Jechle 2002, S.420). E-Learning kommt dabei vermehrt zum Einsatz... Grundsätzlich können Kommunikationsmedien positive und negative Eigenschaften haben (Zumbach 2007, S.245f.), sodass ein besonderes Augenmerk auf die geeignete Medienwahl gelegt werden muss. In dieser Arbeit soll die Bedeutung von Kommunikation im E-Learning anhand von Problem-Based Learning (PBL) näher betrachtet werden und der Frage, ¿ob die Medienwahl die Kommunikationsprozesse in computerunterstützten Lernumgebungen beeinflussen¿ nachgegangen werden. Zunächst werden die Grundlagen computervermittelter Kommunikation und die zum Einsatz kommenden Medienarten, sowie die soziale Präsenz im E-Learning dargestellt (Kapitel 2.1). Die Wis-senskommunikation und die Medienkompetenz, sowie deren Bedeutung für die Medienwahl werden in Kapitel 2.2 beschrieben. Des Weiteren werden Theorien zur Medienwahl näher betrachtet, die als Grundlagen für die Bewertungskriterien herangezogen werden. In Kapitel 2.3 wird das PBL unter lerntheoretischen As-pekten und deren Phasen beschrieben. Die Bedeutung der Medienwahl für Kommunikationsprozesse im PBL, Bewertungskriterien und entsprechende Konsequenzen werden im Kapitel 3 bearbeitet. Abschliessend erfolgt ein Fazit.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2025
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2025