SFr. 34.50
€ 37.26
BTC 0.0007
LTC 0.606
ETH 0.0121


bestellen

Artikel-Nr. 33456943


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Maximilian Hoffmann
  • Pinkepank Heidi
  • Otto Markus
  • Ralph Schuster
    Autor(en): 
  • Torsten Meyer
  • Uwe Rada
  • Dietmar Osses
  • Martin Baumert
  • Fabian Jacobs
  • Ludger Gailing
  • Judith Miggelbrink
  • Britta Rudolff
  • Alrun Berger
  • Lutz Laschewski
  • Jenny Hagemann
  • Jörg Schlenstedt
  • Julia Ess
  • Karsten Feucht
  • Tilmann Bruhn
  • Lea Brönner
  • KULTUR[tagebau]LANDSCHAFT: Strukturen der Tagebaufolge lesen, verstehen, gestalten, entwickeln 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2022  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9783939629672 
    EAN-Code: 
    9783939629672 
    Verlag:  L + H Verlag GmbH 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 258 mm / B 197 mm / D 11 mm 
    Gewicht:  400 gr 
    Seiten:  120 
    Illustration:  mit 41 Farbfotografien sowie 3 Karten 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Kulturlandschaften der Tagebaufolge sind durch ihre intensive Nutzung geprägt. Tagebau ist nicht nur ein technisches Vorhaben, in dem Landschaften neugestaltet werden, sondern eine umfassende gesellschaftliche Transformation. Angesichts der Wechselwirkungen zwischen naturräumlichen Gegebenheiten und menschlicher Einflussnahme nähern sich die Beiträge der Autorinnen und Autoren den Kulturlandschaften der Tagebaufolge aus unterschiedlichen Perspektiven: diese werden als Naturraum, Siedlungsraum und Kulturraum dargestellt und in überregionalen, internationalen sowie wissenschaftlichen Betrachtungen unterschiedlicher Disziplinen zusammengeführt. Dieses Buch stellt erweiterte Perspektiven auf Tagebaufolgelandschaften zur Diskussion. Das Verständnis für die Besonderheiten dieser historisch gewachsenen Landschaften des Strukturwandels ermöglicht zukunftsfähige, partizipative Landnutzungen. "Landschaften sind Emotionen. Diese Emotionen sind oft ein wichtiger Grund, um in einer Region zu bleiben. Um positive Emotionen für eine derart veränderte Landschaft, wie der Tagebaufolgelandschaft, entwickeln zu können, muss man die Landschaft lesen und verstehen." Heidi Pinkepank

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024