SFr. 9.50
€ 10.26
BTC 0.0002
LTC 0.167
ETH 0.0033


bestellen

Artikel-Nr. 28860722


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Marc Andree Weber
  • Nadja-Mira Yolcu
    Autor(en): 
  • Edmund L. Gettier
  • Is Justified True Belief Knowledge? / Ist gerechtfertigte, wahre Überzeugung Wissen?: Englisch/Deutsch. [Great Papers Philosophie] 
     

    (Buch)

    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Juli 2019  
    Genre:  Philosophie 
     
    Gettier Fälle / Gettier Philosophie / Gettier Problem / Gettier Wissen / Gettier-Problem / Gettierfälle / Gettierproblem / Ist gerechtfertigte wahre Meinung Wissen / Philosophie / Problem Epistemologie / Problem Erkenntnistheorie / Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)
    ISBN:  9783150195772 
    EAN-Code: 
    9783150195772 
    Verlag:  Reclam 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch
    English  
    Serie:  #19577 - Reclams Universal-Bibliothek  
    Dimensionen:  H 148 mm / B 96 mm / D 10 mm 
    Gewicht:  67 gr 
    Seiten:  106 
    Zus. Info:  KART 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Edmund Gettier musste in den 1960er Jahren eine Veröffentlichung vorlegen, um seinen Arbeitsplatz als Philosophiedozent behalten zu dürfen: Er schrieb daraufhin einen kurzen Artikel, der bis heute zu den am meisten diskutierten philosophischen Aufsätzen überhaupt gehört. Darin erschüttert Gettier die These, Wissen sei gerechtfertigte, wahre Überzeugung. Seitdem ist es eine philosophische Binsenweisheit, dass Wissen eben gerade nicht gerechtfertigte, wahre Überzeugung ist. Wer sich mit Erkenntnistheorie beschäftigt, sollte dieses Papier und seine Deutungsgeschichte kennen. Die Reihe »Great Papers Philosophie« bietet bahnbrechende Aufsätze der Philosophie: - Eine zeichengenaue, zitierfähige Wiedergabe des Textes (links das fremdsprachige Original, rechts eine neue Übersetzung). - Eine philosophiegeschichtliche Einordnung: Wie dachte man früher über das Problem? Welche Veränderung bewirkte der Aufsatz? Wie denkt man heute darüber? - Eine Analyse des Textes bzw. eine Rekonstruktion seiner Argumentationsstruktur, gefolgt von einem Abschnitt über den Autor sowie ein kommentiertes Literaturverzeichnis.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!