SFr. 92.00
€ 99.36
BTC 0.0018
LTC 1.561
ETH 0.0318


bestellen

Artikel-Nr. 10163621


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Books LLC
  • Geschichte Kölns: Stalhof, Liste der Kölner Bürgermeister, Geschichte der Stadt Köln, Colonia Claudia Ara Agrippinensium, Kölner Brunnen, Oversburg, K 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2012  
    Genre:  Ratgeber 
    ISBN:  9781159017828 
    EAN-Code: 
    9781159017828 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 23 mm 
    Gewicht:  808 gr 
    Seiten:  420 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 419. Kapitel: Stalhof, Liste der Kölner Bürgermeister, Geschichte der Stadt Köln, Colonia Claudia Ara Agrippinensium, Kölner Brunnen, Oversburg, Kanton Köln, Jüdische Geschichte in Köln, Niederich, Kölner Judenviertel, Geschichte der Kölner Strassenbahn, Kölner Alexianer, Reimchronik der Stadt Köln, Kurköln, Hohe Strasse, Historische Kölner Rheinvorstadt, Kölner Rat bis 1796, Kölner Gerichtswesen vom Mittelalter zur Neuzeit, Liste der Kölner Ratsturmfiguren, Einwohnerentwicklung von Köln, Johann Adolf Wolff Metternich zur Gracht, St. Maria in Jerusalem, Einfluss des Humanismus auf die Universität zu Köln, Schlacht von Worringen, Franziskanerinnenkloster Sankt Clara, Hardenrath, Kirchspiel St. Severin, Kleingedank, St. Gregorius im Elend, Residenzen Kölner Bischöfe, Rathaus, Kölngau, St. Maria in der Kupfergasse, Liste der Wappen mit dem Kurkölnischen Kreuz, Universitas Studii Coloniensis, Schildergasse, St. Maria vom Frieden, Historische Weingärten und Weinhandel in Köln, Groote, Friesentor, St. Anna-Haus, Krieler Dömchen, Benediktinerinnenkloster zu den heiligen Makkabäern, Lyskirchen, Kriel und Lind, Maria im Spiegel, Kloster Weiher, Alter Botanischer Garten am Dom zu Köln, Menger, Arrondissement de Cologne, Kölner Bäche, Grinkopf, Jüdisches Wohlfahrtszentrum, Geschichte des Kölner Theaters, Karmeliterkloster, Weyertor, Griechenpforte, Römische Therme und mittelalterliche Badehäuser in Köln, EL-DE-Haus, Overstolzen, Kalker Kapelle, St. Kolumba, Neue Rheinische Zeitung, Filzengrabentor, Arnold von Siegen, Römergrab Köln-Weiden, Altar der Victoria, Gaffel, Stephan Brölmann, Ehrentor, Département de la Roer, Karmel St. Joseph in Köln, Dreikönigenpforte, Schaafentor, An der Rechtschule, Römisches Südwesttor, Westdeutscher Beobachter, Römerlager apud aram Ubiorum, Klause St. Achatius, Kölner Reformation, St. Maria ad Ortum, Kölner Bauer, Kastell Deutz, Johann Rinck, Geusenfriedhof, Richerzeche, Kölner Toleranzstreit, Kölner Bauerbänke, Kommende Jungen-Biesen, Katharina Henot, St. Maria Magdalena, Kölner Rheinmühlen, Kanton Weiden, Peristylhaus mit dem Dionysosmosaik, Via Belgica, Fischmarkt, Dombrücke, Cellitinnenkloster Klein St. Ursula, Truchsessischer Krieg, Schäl Sick, Cellitinnenkloster Dreifaltigkeit, Mülheimer Schiffbrücke, Kreis Köln, Austria Köln, Hansagymnasium Köln, Erich-Klibansky-Platz, Judenbüchel, Heerweg Köln¿Dortmund, Amt Porz, St. Peter von Mailand-Bruderschaft, Flottenkastell Alteburg, Köln-Flocken, Kölner Erklärung, Haus Balchem, Kölner Patriziat, Alt St. Paul, Arnold von Brauweiler, Cellitinnenkloster Zederwald, Abtei Deutz, St. Maria ad Gradus, Wandmalerei aus Insula H/1, Raum 1434, Kölner Werkbundausstellung, Altkölnisch, Jüdischer Friedhof Deutz, Römerbrücke, Peter Rinck, Haus Saaleck, Demokratische Gesellschaft, St. Johann und Cordula, Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn, Kölner Brunnenheiligtum, Cellitinnenkloster Klein-Nazareth, Alte Wache, Chronica regia Coloniensis, Kölner Rentkammer, Saufang, Frankenturm, Ara Ubiorum, Alte Wache Zeughaus, 15. Division, Sigibert von Köln, Rheinischer Gulden, Kölner Loch, Kölner Spendenaffäre, St. Lupus, Rheinischer Münzverein, Kölner Fenstersturz, Bischofsweg, Kendenicher Rezess, Kölner Konföderation, Schiffermadonna. Auszug: Die Zahl der Kölner Bürgermeister war seit ihrem ersten bekannten Auftreten in der Mitte des 12. Jahrhunderts auf zwei Amtsträger festgelegt worden. Dieser Tradition, nach dem Vorbild der zwei Konsuln der römischen Republik, blieb ...

      
     Empfehlungen... 
     Melaten lebendige Geschichte Kölns (Wandkalender 2 - (Buch)
     Melaten lebendige Geschichte Kölns (Tischkalender - (Buch)
     Kölner Dom - Wie geht das?: Bachems Wissenswelt - (Buch)
     Der Aufstand von 1074 gegen Erzbischof Anno II. vo - (Buch)
     Melaten lebendige Geschichte Kölns (hochwertiger P - (Buch)
     Melaten lebendige Geschichte Kölns (Wandkalender 2 - (Buch)
     Melaten lebendige Geschichte Kölns (hochwertiger P - (Buch)
     Melaten lebendige Geschichte Kölns (Tischkalender - (Buch)
     Melaten lebendige Geschichte Kölns (Wandkalender 2 - (Buch)
     Melaten lebendige Geschichte Kölns (Wandkalender 2 - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!