SFr. 138.00
€ 149.04
BTC 0.0026
LTC 2.321
ETH 0.048


bestellen

Artikel-Nr. 16938107


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Knut Krohn
  • Elektronische Zeitungsproduktion: Computergesteuerte Redaktionssysteme und ihre publizistischen Folgen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 14-24 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 1998  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
     
    Desktop Publishing / Allgemeines / Journalismus - Journalist / Journalismus / Redaktion / Kommunikationswissenschaft / Medientheorie / Medienwissenschaft / Presse / Zeitung / Presse und Journalismus / Publizistik / Journalismus / Redaktion - Redakteur / Zeitung - Tageszeitung / Zeitung; Redaktion <Journalismus>; Redaktionssystem
    ISBN:  9783484340442 
    EAN-Code: 
    9783484340442 
    Verlag:  De Gruyter 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #44 - Medien in Forschung und Unterricht. Serie A  
    Dimensionen:  H 236 mm / B 160 mm / D 22 mm 
    Gewicht:  587 gr 
    Seiten:  288 
    Zus. Info:  HC runder Rücken kaschiert 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die Veränderungen, die die Computersysteme mit sich bringen, haben eine völlig neue Qualität. Computersysteme sind nicht blosse konventionelle technische Hilfsmittel wie etwa eine Schreibmaschine, sondern sie verlangen eine teilweise völlig neue Form der Arbeitsorganisation, die alle Bereiche eines Verlages erfasst. Bereits jetzt sind verschiedene technische Arbeiten zum konstanten Faktor redaktioneller Arbeit geworden. Hier besteht die Gefahr, dass die Redakteure ihre inhaltlich-journalistischen Aufgaben vernachlässigen, was zwangsläufig eine qualitative Abwertung des Berufes mit sich bringen würde. Andererseits erwachsen den Journalisten durch die Rechnersysteme auch neue Gestaltungsfreiräume. In dieser empirischen Untersuchung soll herausgefunden werden, wie sich der Einsatz der Rechnersysteme auf die tägliche Arbeit der Redakteure konkret auswirkt. Wie wird redigiert, wie viele und welche Stationen durchlaufen die Texte in den verschiedenen Ressorts, und was wird dort wann mit dem Material gemacht? Und vor allem auch: Wie viele technische Arbeiten werden von den Journalisten bereits übernommen? Um dies herauszufinden, wurden Fragebögen an Redakteure verteilt und Zeitungsartikel analysiert. Dabei zeigt es sich, dass sich verschiedene technische Arbeiten in die Redaktionen verlagert haben und die Organisation in den Ressorts durch den Rechnereinsatz auf verschiedene Weise beeinflusst wird. So hat sich etwa das Berufsbild des technischen Redakteurs herausgebildet. Das durch die Rechner neu gewonnene Potential wird bisher nur auf dem Sektor des Layouts eingesetzt. Nur wenige Redakteure nutzen jedoch die besseren Recherchemöglichkeiten, um das Informationsangebot intensiver aufzuarbeiten.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024