SFr. 23.50
€ 25.38
BTC 0.0004
LTC 0.368
ETH 0.0076


bestellen

Artikel-Nr. 31042060


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Andreas Brandolini
  • Matthias Kliefoth
    Autor(en): 
  • Angela Schönberger
  • Henrike Naumann
  • Einstürzende Reichsbauten 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  August 2021  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    Albert Speer / Architektur / auseinandersetzen / Berlin / Design / Deutschland / Kontext / Künste, Bildende Kunst allgemein / Kunstkritekerin / Kunstkritik / Künstlerin / Museum / Nachwendezeit / Nationalsozalismus / Nazi / Naziarchitektur / Neuen Reichskanzlei / NSU / Rassismus / rassistisches Gedankengut / Raum / rechter Terrorismus / Rechtsextrem / rechtsextreme Ideologie / Staat / staatliches Museum / Stadtentwicklung / Strukturwandel / Täter / Täterort
    ISBN:  9783954763580 
    EAN-Code: 
    9783954763580 
    Verlag:  Distanz 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 204 mm / B 140 mm / D  
    Gewicht:  244 gr 
    Seiten:  128 
    Illustration:  zahlreiche Farbabildungen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Wie böse ist Architektur?

    In Einstürzende Reichsbauten entwickeln die Künstlerin Henrike Naumann, die Kunsthistorikerin Angela Schönberger und der Architekt und Designtheoretiker Andreas Brandolini ein Projekt, das Naumanns Arbeit Ruinenwert (2019) in ein diskursives Verhältnis zu Schönbergers Recherchen über Albert Speer und Brandolinis postmoderner Designtheorie setzt.

    Die Künstlerin Henrike Naumann (geb. 1984 in Zwickau, lebt und arbeitet in Berlin) erlebte in den frühen 90er-Jahren die extrem rechte Ideologie als vorherrschende Jugendkultur in ihrer Stadt. In ihrer Arbeit reflektiert sie die Geschichte des rechten Terrorismus in Deutschland sowie die heutige breite Akzeptanz rassistischen Gedankenguts in breiten Bevölkerungsschichten. Sie befasst sich mit den Mechanismen der Radikalisierung und deren Zusammenhang mit persönlicher Erfahrung und Jugendkultur. Naumann erforscht die Reibung konträrer politischer Meinungen durch die Ambivalenz des persönlichen ästhetischen Geschmacks. In ihren immersiven Installationen kombiniert sie Video und Ton mit szenografischen Räumen.

    Angela Schönberger (geb. 1945 in Kaufbeuren, lebt und arbeitet in Berlin) promovierte in den 1970er-Jahren über den nationalsozialistischen Täterort der Neuen Reichskanzlei und über die Ruinenwerttheorie Albert Speers, den sie für ihre Recherchen interviewte. Die ehemalige Geschäftsführerin des Internationalen Design Zentrum Berlin beschäftigte sich in der Nachwendezeit mit dem Strukturwandel und der Entstehung neuer Produkte und Designs in den neuen Bundesländern. Bis 2010 war Schönberger Direktorin des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berlin.

    Andreas Brandolini (geb. 1951 in Taucha, lebt und arbeitet in Saarbrücken und Petit-Réderching, Frankreich) war Mitbegründer des avantgardistischen Neuen Deutschen Designs der 1980er-Jahre. Mit seinem Deutschen Wohnzimmer auf der documenta 8 (1987) setzte er Massstäbe und betrieb zusammen mit Jasper Morrison und Axel Kufus das Büro Utilism International. Brandolini fordert in seinen Schriften und Vorträgen, dass Möbel "Geschichten" provozieren oder möglich machen sollen und spricht sich vehement gegen das Diktat des Funktionalismus aus.

    Über die Serie

    KONTEXT, eine Reihe des DISTANZ Verlags, bringt Künstler*innen und Autor*innen zusammen, um im Austausch zwischen Text und zeitgenössischer Kunst die Themen zu bearbeiten, die uns beschäftigen.

    Mit neuen Texten, der Wiederveröffentlichung von Essays oder experimentelleren Gattungen betrachtet die Publikationsreihe aktuelle Themen unserer Gesellschaft und widmet sich im Dialog mit künstlerischen Positionen dem kritischen Kommentar.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!