SFr. 17.50
€ 18.90
BTC 0.0003
LTC 0.303
ETH 0.006


bestellen

Artikel-Nr. 16427323


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Malte Osterloh
    Autor(en): 
  • Maurizio Ferraris
  • Die Seele – ein iPad? 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Dezember 2014  
    Genre:  Philosophie 
     
    Aufzeichnung / Aufzeichnungsmedium / Erinnerungsvermögen / Gesellschaft / Ideengeschichte, Geistesgeschichte / Kultur / Kultur- und Medienwissenschaften / Philosophie / Philosophie und Religion / Philosophie# Metaphysik und Ontologie / Platon / Populäre Kultur / Seele / Technologie, allgemein / Übereinstimmung
    ISBN:  9783796533334 
    EAN-Code: 
    9783796533334 
    Verlag:  Schwabe 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #38 - Schwabe reflexe  
    Dimensionen:  H 120 mm / B 195 mm / D 14 mm 
    Gewicht:  204 gr 
    Seiten:  194 
    Illustration:  Mit einem Vorwort von Tatiana Crivelli. Aus dem Italienischen von Malte Osterloh. 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Seele und Tablet - ein unzertrennliches Paar? Was hat die Seele mit dem iPad zu tun? Auf den ersten Blick: nichts. Doch bei genauerem Hinsehen entpuppt sich das schwer fassbare menschliche Innere, das unser Lebendigsein bescheinigt und unser Gewissen konstituiert, überraschend affin zum technischen Must-have der gegenwärtigen Zeit, dem Tablet.  Wird die heutige Technik nicht - wie so oft - als Entfremdung des Menschen von sich selbst betrachtet, enthüllt sie überraschende Überreinstimmungen mit der menschlichen Seele und den jahrhundertealten, mannigfaltigen Versuchen, sie zu beschreiben und zu fassen. - Ein gewagter Vergleich? Sowohl die Seele als auch das iPad haben ein Erinnerungsvermögen, beides sind Tafeln, auf denen gelesen, geschrieben, archiviert wird. Auf den verweist nicht nur das englische , auch die antiken Vorstellungen der Seele greifen auf das Bild der Wachstafel zurück - die Wachstafel als tabula, auf der geschrieben und gelöscht wird, so etwa bereits bei Platon, aber auch viel später bei Sigmund Freud oder Jacques Derrida. Die Schrift, in- oder ausserhalb des menschlichen Geistes, ist zugleich Ursprung unseres Gewissens wie Grundelement jeder sozialen Realität. Unmöglich, sich eine Gesellschaft ohne Formen der Erinnerung vorzustellen, denn seit jeher stützt sie sich darauf: sei es über den Ritus, über das Archiv und Urkunden aller Art bis hin zum Computer. Auf die Erinnerungsfähigkeit der Schrift bezieht sich nicht nur unser gesamtes Leben, auch unser Überleben wird erst dadurch ermöglicht. So hat denn auch die grosse technologische Wende der letzten Jahre genau jenes Element in den Blick genommen: die Schrift, wofür das iPad heute emblematisch steht. Das iPad - in ausgeschaltetem Zustand nützlich als Spiegel unseres äusseren Erscheinungsbildes - wird, sobald eingeschaltet, zum Spiegel der Seele.     
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024