|
Die Grundsteuer im Überblick. Historischer Hintergrund, Berechnung, Erlass, Reform
|
(Buch) |
Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!
Lieferstatus: |
i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig |
Veröffentlichung: |
April 2016
|
Genre: |
Wirtschaft / Recht |
ISBN: |
9783668173736 |
EAN-Code:
|
9783668173736 |
Verlag: |
Grin Verlag |
Einband: |
Kartoniert |
Sprache: |
Deutsch
|
Dimensionen: |
H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm |
Gewicht: |
62 gr |
Seiten: |
32 |
Zus. Info: |
Paperback |
Bewertung: |
Titel bewerten / Meinung schreiben
|
Inhalt: |
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, IBA Berlin: Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH, Veranstaltung: Abgabenordnung 3, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit gibt einen Überblick über die Grundsteuer von ihrer historischen Entwicklung über die subjektive Steuerprlicht, die Berechnung, Fälligkeit und den Erlass der Grundsteuer.
Die Grundsteuer ist eine der ältesten bekannten Steuern. In Deutschland gibt es ein einheitliches Grundsteuerrecht seit dem 1. April 1938. Die Grundsteuer ist eine Realsteuer im Sinne von § 3 Abs. 2 AO (auch Objekt- oder Sachsteuer). Im Mittelpunkt der Grundsteuer steht nicht eine natürliche beziehungsweise juristische Person, sondern ein Objekt: der Grundbesitz (§ 2 GrStG). Da die Grundsteuer nach Art. 106 Abs. 6 GG den Gemeinden zufliesst, handelt es sich um eine Gemeindesteuer. |
|