SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0005
LTC 0.437
ETH 0.0087


bestellen

Artikel-Nr. 34609986


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Domenico Engmann
  • Die Auswirkungen der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl auf die Region Bayern und deren politische Deutungen: Sind Waldpilze und Wildschweine noch gen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juli 2022  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783346671905 
    EAN-Code: 
    9783346671905 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  56 gr 
    Seiten:  28 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,7, Universität Augsburg (Philologisch-Historische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Oktober 2015 ereignete sich im tschechischen Atomkraftwerk Temelin ein skurriler Fall: Als ein Mitarbeiter einer Fremdfirma das Kernkraftwerk betreten wollte, ging bei der Zugangskontrolle plötzlich der Alarm los, da die sehr empfindlichen Messgeräte radioaktive Strahlung gemessen haben. Was war passiert? Es stellte sich heraus, dass der Mann am Tag zuvor Wildschweinfleisch zu Mittag gegessen hatte, ohne zu wissen, dass dieses radioaktiv belastet war. Da die Grenzwerte zum Glück nicht überschritten wurden, bestand für den Mann keine Gefahr. Als Hauptquelle der Strahlenbelastung gilt die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986. Die Folgen der Explosion sind nicht nur in der Ukraine, sondern auch hierzulande zu spüren ¿ bis in die Gegenwart. In der Arbeit sollen zunächst die Ursachen und der Ablauf des Atomunglücks kurz geschildert werden. Aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen zog die radioaktive Wolke in den Norden bis nach Skandinavien und in den Westen bis nach Deutschland. Besonders betroffen von den Auswirkungen der Nuklearkatastrophe sind heute die Regionen Bayern, Südthüringen und Gebiete in Baden-Württemberg. Somit hatte der Reaktorunfall von Tschernobyl auch erhebliche Folgen für Bayern. Nachdem kurz auf die äussere und innere Strahlenbelastung eingegangen wurde, soll die Strahlenbelastung der Ernährungskette Land und Wasser und von Waldpilzen und Wildfleisch knapp thematisiert werden. Um dieses Kapitel abzuschliessen, wird eine Einstufung der Strahlenbelastung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt bezüglich der Auswirkungen und der Gefahren für den Menschen geschildert. Anhand von verschiedenen Thesen soll geklärt werden, inwiefern die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl noch Auswirkungen für Bayern hat und welche Rolle sie im bayerischen Landtag einnimmt. Zusätzlich soll kurz aufgeführt werden, wie hoch die Gefährdungslage der Strahlenexposition heute noch ist und wie diese von der Bevölkerung und der Politik wahrgenommen bzw. interpretiert wird. Abschliessend soll noch eine kurze Zusammenfassung der Thesen als Fazit zu dieser Arbeit gegeben werden.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!