SFr. 63.00
€ 68.04
BTC 0.0012
LTC 1.094
ETH 0.0216


bestellen

Artikel-Nr. 15894530


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Kevin Demski
  • Das 'serapiontische' Prinzip E.T.A. Hoffmanns in drei Erzählungen aus den 'Serapionsbrüdern': 'Doge und Dogaresse', 'Das fremde Kind' und 'Der Zusamme 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Februar 2014  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783656575917 
    EAN-Code: 
    9783656575917 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 9 mm 
    Gewicht:  191 gr 
    Seiten:  124 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut (1,00), Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Theodor, Ottmar und Cyprian waren darin einig, dass ohne alle weitere Abrede sich die literarische Tendenz von selbst bei ihren Zusammenkünften eingefunden haben würde und gaben sich das Wort der Regel des Einsiedlers Serapion, wie sie Lothar sehr richtig angegeben, nachzuleben, wie es nur in ihren Kräften stehe [¿]. (S. 70) So heisst es an exponierter Stelle in E.T.A. Hoffmanns Erzählzyklus ¿Die Serapionsbrüder¿, nachdem Cyprian von seinem ¿Einsiedler Serapion¿ sowie Theodor vom ¿Rat Krespel¿ berichtet haben und Lothar den Serapionsbrüdern schliesslich folgenden Vorschlag unterbreitet: ¿sprechen wir von dem Serapionischen Prinzip!¿ (Ebd.). Was unter diesem Prinzip eigentlich und genau zu verstehen ist, darüber wird in der Hoffmann-Forschung viel und anhaltend diskutiert. Einig ist man sich jedenfalls darin, dass es für E.T.A. Hoffmanns Auffassung vom Wesen und von den Aufgaben der Dichtung von zentraler Bedeutung ist. Mit dem obigen Zitat aus dem Erzählzyklus ist auf die Schwierigkeiten, die für die Forschung aus der Befassung mit dem ¿serapiontischen¿ Prinzip von jeher erwachsen, bereits hingewiesen: Hoffmann selbst verfasst keine eigene Poetik, vielmehr transportiert er sie über die Erzählungen und Unterhaltungen der fiktiven Serapionsbrüder. Schon deshalb erscheint es mir hinsichtlich eines möglichst soliden theoretischen Fundamentes unabdingbar, die poetologischen Äusserungen der Freunde stets rückbezüglich der beiden oben genannten poetologischen Erzählungen (auf deren Grundlage die Serapionsbrüder jenes ¿serapiontische¿ Prinzip entwickeln) zu betrachten. Die sich mit dem Erzählprinzip beschäftigende Forschung nimmt nun zwar gelegentlich noch etwas ausführlicher den ¿Einsiedler Serapion¿ in den Blick, ¿Rat Krespel¿ wird daneben jedoch zumeist kaum bedacht. Offenbar ist hierin auch ein Grund etwa für die Position Peter von Matts zu sehen, der das ¿serapiontische¿ Prinzip als ein Bekenntnis zur ¿absolute[n] Autonomie der produktiven Einbildungskraft¿ missversteht. Jochen Schmidt folgt ihm darin weitgehend. In der Nachfolge von Wolfgang Preisendanz betont Wulf Segebrecht dagegen die Distanz, die zwischen ¿serapionischem¿ und ¿serapiontischem¿ Erzählen liegt. Für Segebrecht evoziert das ¿serapiontische¿ Prinzip fernerhin notwendig die Frage, wie ¿erlebte Wirklichkeit¿ Dichtungscharakter gewinnen kann.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024