SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0005
LTC 0.437
ETH 0.0087


bestellen

Artikel-Nr. 24661063


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Kim Liss
  • Das Fachkonzept Sozialraumorientierung als eine Perspektive für die Soziale Arbeit mit älteren Menschen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Februar 2018  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783668634275 
    EAN-Code: 
    9783668634275 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Konzepte sozialraumorientierter Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge dieser Hausarbeit soll der Wandel und die Bedeutsamkeit der Lebensphase Alter herausgestellt und das Fachkonzept der Sozialraumorientierung als eine bereichernde Perspektive für die Soziale Arbeit mit älteren Menschen vorgestellt werden. Einleitend wird diesbezüglich zunächst allgemein das Konzept der Sozialraumorientierung vorgestellt. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Definition des Sozialraums sowie der Erklärung des Fachkonzepts an sich. Um ein möglichst allumfassendes Verständnis des Konzeptes zu ermöglichen, werden die fünf Grundprinzipien der Sozialraumorientierung gesondert ausdifferenziert und deklariert. Im Folgenden geht es dann zunächst allgemein um die Lebensphase Alter und deren Einordnung im Kontext des demografischen Wandels. Darüber hinaus werden komprimiert verschiedene Altersbilder dargestellt, um die Heterogenität und Diversität des Alters zu verdeutlichen. Angeknüpft wird mit der Verbindung der Sozialraumorientierung mit der Lebensphase Alter. Hierzu werden vorab bereits einige Vorzüge und Perspektiven einer Verankerung der Sozialraumorientierung in der Arbeit mit älteren Menschen herausgestellt. Um dies sowohl zu belegen als auch weiter zu vertiefen, geht die Hausarbeit im Folgenden auf den Sozialraum älterer Menschen intensiver ein, worin sich auch die zuvor beschriebene Heterogenität des Alters verdeutlicht. Im Weiteren befasst sich die Arbeit dann konkreter mit der konzeptionellen Umsetzung und Ausgestaltung des Konzeptes der Sozialraumorientierung in Bezug auf die Anforderungen und Bedürfnisse der älteren Bevölkerung. So ist es möglich, ein abschliessendes aussagekräftiges Fazit über die Relevanz und Perspektiven des Konzeptes der Sozialraumorientierung für die Lebensphase Alter zu ziehen. Diesbezüglich werden in diesem Fazit die zuvor herausgearbeiteten Inhalte und Argumente noch einmal resümiert und miteinander in Verbindung gesetzt. Daraufhin folgt eine abschliessende Einschätzung sowie ein Resümee bezüglich der zuvor erörteten Bedeutsamkeit der Zusammenführung der Sozialraumorientierung mit der Sozialen Arbeit mit älteren Menschen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!