SFr. 71.00
€ 76.68
BTC 0.0014
LTC 1.246
ETH 0.0246


bestellen

Artikel-Nr. 16385403


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Georg Mahr
  • Beiträge zur Kenntnis des Schleusenbetriebs unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse am Rhein-Herne-Kanal 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  1925  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783662278147 
    EAN-Code: 
    9783662278147 
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 235 mm / B 155 mm / D 5 mm 
    Gewicht:  125 gr 
    Seiten:  72 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    51 IV. Zusammenfassung. Das Schleusen bestand im Anfang aus einzelnen, ganz un­ geregelten Arbeitsvorgangen, die untereinander keinen festen Zusarnmenhang hatten. Ein Betrieb, d. h. eine ununterbrochene, gesetzmiiBige Aufeinanderfolge derselben Vorgange hat sich erst ausgebildet, als die Verkehrsdichte geniigend gewachsen und durch Maschinen wenigstens die am starksten veranderlichen, mensch­ lichen Einfliisse ersetzt worden waren. Beispiele fiir die ein­ fachste Art des Schleusens bietet die Fahrt durch Wehrliicken und Stauschleusen. Durch Anordnung von zwei einfachen Stau­ schleusen dicht hintereinander wird das Schleusen wesentlich ungefahrlicher fiir die Schiffe. Diese Bauwerke bilden in Deutsch­ land den Ubergang zur Kammerschleuse (14. Jahrhundert). Bis Mitte des vorigen Jahrhunderts ging die Entwicklung des Schleusenwesens nur sehr langsam vor sich. Von da ab aber brachte das Aufkommen der Kraftmaschinen und die durch die Eisenbahnen geforderte allgemeine Belebung des Wirtschafts­ verkehrs auch den Schleusen einen ungeahnten Aufschwung in konstruktiver und betriebstechnischer Hinsicht. Ais Beispiel fiir einen modernen Schleusenbetrieb werden die Verhaltnisse am Rhein-Herne-Kanal dargestellt. Es ergaben sich dabei folgende Gesichtspunkte: Urn den Zusammenhang zwischen zwei aufeinanderfolgenden Schleusungen darzustellen, empfiehlt es sich, den Begriff der "auBeren Verlustzeit zwischen zwei Schleusungen" einzufiihren, Sie rechnet von dem Augenblick, wo der letzte Kahn des einen Schleppzuges die Schleuse verlaBt, bis zu dem Augenblick, wo die Spitze des nachsten Schleppzuges in die Schleuse einfahrt.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!