SFr. 26.50
€ 28.62
BTC 0.0005
LTC 0.455
ETH 0.0092


bestellen

Artikel-Nr. 39497533


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Claudia Helgert
  • Auswirkungen von Placeboeffekten auf das biopsychosoziale Bedrohungs- und Herausforderungsmodell 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2023  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783346967749 
    EAN-Code: 
    9783346967749 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Note: 1,3, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mechanismen, die dem Placeboeffekt zugrunde liegen, werden gerade erst zu einem aktuellen Forschungsthema mit wichtigen theoretischen und praktischen Auswirkungen sowohl auf den Bereich des Sozialverhaltens als auch auf die Gesundheitsversorgung. Obwohl auf diesem Gebiet Fortschritte erzielt werden, gab es bisher nur wenige Versuche, dieses Phänomen in die etablierten Prozessmodelle zu integrieren, die bereits in der psychologischen Literatur entwickelt wurden. Die vorliegende Arbeit stellt einen ersten Schritt in Richtung dieser Integration dar. Insbesondere wird ein Argument dafür vorgebracht, ein bekanntes Modell aus der Bewältigungsliteratur, das so genannte biopsychosoziale Bedrohungs- und Herausforderungsmodell (BSP), zur Vorhersage des Auftretens von Placeboeffekten zu verwenden. Ziel der Arbeit war es, festzustellen, ob dieses Bewältigungsmodell physiologische Reaktionen auf Placebobehandlungen in Stressor-/Leistungssituationen erklären kann. Wenn dieses Modell zum Verständnis von Placeboeffekten herangezogen werden kann, könnte die Forschung wichtige praktische Auswirkungen auf die Nutzung von Placeboeffekten in realen Situationen haben. Die vorliegende Arbeit beginnt mit einem kurzen Überblick über Placeboeffekte, um dem Leser einen Hintergrund für das untersuchte Phänomen zu vermitteln. Von hier aus geht die Diskussion zu den Bewältigungstheorien über, einschliesslich der Stress- und Bewältigungstheorie von Lazarus und Folkman, die einen Bezugsrahmen für die Bewältigungsliteratur bietet (Lazarus & Folkman, 1984). Als nächstes wird das biopsychosoziale Bewältigungsmodell von Blascovich und Kollegen (Blascovich & Tomaka, 1996) zu Bedrohung und Herausforderung besprochen, da dieses Modell als Grundlage für die vorgeschlagene Studie dient. Schliesslich wird das Phänomen des Placeboeffekts mit dem Threat and Challenge BPS Model synthetisiert.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024