SFr. 158.00
€ 170.64
BTC 0.0028
LTC 2.378
ETH 0.0494


bestellen

Artikel-Nr. 16616294


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Jan-Christoph Heilinger
  • Anthropologie und Ethik des Enhancements 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 14-24 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2010  
    Genre:  Philosophie 
     
    Bioethik / Biotechnologie / Biotechnologie - Biotechnik / Biotechnologie; Lebenswissenschaften; Enhancement; Natur des Menschen; Biotechnology; Life Science; Anthropology; Nature of Man / Ethik / Ethik / Bioethik / Ethik / Wissenschaftsethik / Ethik und Moralphilosophie / Ethos / Kommunismus / Marxismus / Medizin / Kritik, Theologie, Ethik, Philosophie / Medizinethik, Standesregeln / Moderne Philosophie# nach 1800 / Moralphilosophie / Neurowissenschaft / Neurowissenschaften / Philosophie / Philosophie / Ethik / Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat / Philosophie / Moralphilosophie / PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern / Soziale und politische Philosophie / Technologie / Biotechnologie / Wissenschaftsethik
    ISBN:  9783110223699 
    EAN-Code: 
    9783110223699 
    Verlag:  De Gruyter 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 236 mm / B 160 mm / D 24 mm 
    Gewicht:  650 gr 
    Seiten:  332 
    Zus. Info:  HC runder Rücken kaschiert 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Biotechnologische Eingriffe in den menschlichen Organismus (genetisch, psychopharmazeutisch oder technisch) können die körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit von Menschen steigern und das menschliche Erleben gezielt verändern, auch über ein "normales" oder "natürliches" Mass hinaus. Der Autor untersucht die ethische Debatte zu diesem Thema, insbesondere Argumente, die ausgehend von einem normativen Begriff vom Menschen bestimmte Eingriffe verbieten oder erlauben wollen. Er entwickelt ein integratives, anthroponomes Modell einer signifikanten "Kartierung" des Begriffs Mensch, das es erlauben soll, den Begriff in normativer Hinsicht möglichst stark zu machen. Dennoch sind anthropologische Argumente - angesichts von Risiko- und Gerechtigkeitserwägungen - lediglich ein Element einer umfassenderen Ethik des Enhancements.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024