SFr. 26.50
€ 28.62
BTC 0.0004
LTC 0.416
ETH 0.0085


bestellen

Artikel-Nr. 39864582


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Silas Brutscher
  • Portfolio zur Exegese "Der Tod Jesu" (Mk 15,33-41) 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2024  
    Genre:  Religion 
    ISBN:  9783963569197 
    EAN-Code: 
    9783963569197 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  56 gr 
    Seiten:  28 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bibelstelle Mk 15, 33-41 bildet eine zentrale Botschaft der Evangelien so wider, wie keine andere Stelle. Das Markusevangelium findet sein Ende im Tode Jesu. Es beschreibt, die Zeit von der sechsten bis zur neunten Stunde. Auffällig sind die vielen Verknüpfungen und Symbole dieser Stelle mit vielen anderen Bibelstellen. Für mich ist diese Textstelle die, die am meisten Fragen aufwirft. Sie ist dazu fähig, alles in Frage zu stellen, aber auch allem einen tieferen Sinn zu geben, was Jesus zuvor machte. Davor ist seine Geschichte überwiegend ethisch orientiert. Es geht meistens um das Leben zwischen Menschen, manchmal auch noch um den Austausch zwischen Gott und Menschen. Doch selten geht es ganz allein und so zentral um das Wesen Jesu Christ selbst. Dieses Thema hat mich beschäftig und so will ich mich in dieser Exegese auf die Frage um Jesu fokussieren. Wer ist heute noch wahrhaften Glaubens und versucht weiter zu verstehen? Jesu Auferstehung geht nur mit seinem vorgegangenen Tod, doch auch ohne diese Auferstehung scheint der Redakteur des Markusevangeliums dem Tode selbst eine hohe Relevanz zuzuschreiben und das nicht nur um eine Dramatik für die Auferstehung aufzubauen. Sie hat einen eigenen Inhalt und kann dennoch nicht abgeschnitten von den anderen Bibelstellen betrachtet werden. Jesus haucht seinen Geist aus. Sein Leben ist zu Ende gegangen. Die Natur teilt diese Stimmung. Es ist Finsternis. Die Finsternis, eine Naturgewalt. Eine Naturgewalt, die Gott bei der Erschaffung der Welt besiegte. Doch das Licht leuchtet in der Finsternis. Wie kann man jetzt nur an dieser Stelle erkennen, dass das Licht noch leuchtet? Diese Stelle ist voller Fragen, wie Jesus sie selbst stellt. Warum hast du mich verlassen? Sein Schrei, wie ein Schrei der Verzweiflung, damit ihn irgendjemand hört. Auch das Missverständnis derer die dabeistanden zeigt, wie allein er ist und dass keiner seine Sprache und sein Wort versteht. Die Aufmerksamkeit, die ihm entgegengebracht wird, ist ein Schwamm mit Essig.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024