SFr. 71.00
€ 76.68
BTC 0.0012
LTC 1.105
ETH 0.0227


bestellen

Artikel-Nr. 33230997


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Geovani Soares de Lima
  • Carlos Alberto Vieira de Azevedo
  • Jessica Dayanne Capitulino
  • H2O2-ANWENDUNGSMETHODEN UND SALZSTRESS BEI SOURSOP: In den brasilianischen semi-ariden Bedingungen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2021  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9786204161440 
    EAN-Code: 
    9786204161440 
    Verlag:  Verlag Unser Wissen 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 220 mm / B 150 mm / D 5 mm 
    Gewicht:  119 gr 
    Seiten:  68 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Ziel dieser Untersuchung war es, das Wachstum, die Physiologie und die Qualität von Soursop-Keimlingen unter Salzstress und verschiedenen Methoden der Anwendung von Wasserstoffperoxid zu bewerten, um die schädliche Wirkung des Salzgehalts des Bewässerungswassers während der Keimlingsphase zu mildern. Die Studie wiederum wurde in einem Vegetationshaus durchgeführt, das zur akademischen Einheit für Agrartechnik der Bundesuniversität von Campina Grande gehört, wo ein Entisol von sandig-lehmiger Textur aus der Gemeinde Lagoa Seca, PB, im Zeitraum von April bis September 2019 verwendet wurde. Die Behandlungen ergaben sich aus der Kombination von fünf Stufen der elektrischen Leitfähigkeit des Bewässerungswassers (0,6; 1,2; 1,8; 2,4 und 3,0 dS m-1) und vier Methoden der Wasserstoffperoxidanwendung (M1=keine Anwendung, M2=Anwendung durch Einweichen, M3=Anwendung durch Besprühen mit Blättern und M4=Anwendung durch Einweichen und Besprühen) in einer 5 x 4 faktoriellen Anordnung, die in einem vollständig randomisierten Design mit vier Wiederholungen und zwei Pflanzen pro Parzelle verteilt wurden, so dass insgesamt 160 Pflanzen vorhanden waren.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024