SFr. 49.90
€ 53.89
BTC 0.0008
LTC 0.784
ETH 0.016


bestellen

Artikel-Nr. 30017107


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Thorsten Dombach
  • Erstellung und Anwendung eines Kriterienkataloges zur Klassifikation von Management-Plattformen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 1998  
    Genre:  EDV / Informatik 
    ISBN:  9783838605968 
    EAN-Code: 
    9783838605968 
    Verlag:  diplom.de 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 11 mm 
    Gewicht:  219 gr 
    Seiten:  144 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im folgenden Kapitel wird zunächst der Aufbau einer Management-Plattform erläutert und die aktuellen Entwicklungen am Markt vorgestellt. Zur Entwicklung eines Kriterienkataloges ist eine genaue Kenntnis der verschiedenen Management-Architekturen erforderlich. Die heutige Problematik des Managements soll anhand eines R/3-Szenarios dargestellt werden. Hierzu wird die Architektur einer solchen verteilten Anwendung erläutert und die Anforderungen an das Management formuliert, die sich durch das R/3 ergeben. Am Ende werden noch die nötigen Grundlagen zum Bewerten und Messen gegeben. Im darauf folgendem Kapitel wird die Vorgehensweise geschildert, um einen Kriterienkatalog zu entwickeln. Daraus ergibt sich dann die Gliederung des Kriterienkataloges ohne explizite Anforderungen. Durch ein Beispiel soll die Problematik beim Bewerten aufgezeigt werden. Im vierten Kapitel wird die Anwendung der Bewertungstechniken im Kriterienkatalog erläutert. Der stichwortartige Kriterienkatalog benötigt eine detaillierte Beschreibung mit Beispielen, damit die Anforderungen auch verstanden werden. Ausserdem wird die bekannte Struktur des Kriterienkataloges weiter verfeinert. Kapitel 5 beschreibt die Anwendung des Kriterienkataloges in einer Testumgebung. Als erstes wird die Testumgebung dargestellt und die gestellten Aufgaben erläutert. Danach wird nacheinander der Testverlauf auf die Produkte IBM NetView und HP OpenView beschrieben, dabei werden die Probleme beim Lösen der Aufgaben geschildert und eine Bewertung der jeweiligen Management-Plattform durchgeführt. Kapitel 6 fasst die durch diese Arbeit gewonnenen Erkenntnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen des Kriterienkataloges. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung7 1.1Umfeld und Motivation der Arbeit7 1.2Thema der Arbeit8 1.3Zusammenfassung8 2.Grundlagen und Motivation der Arbeit10 2.1Allgemeiner Aufbau einer Plattform10 2.1.1Funktionaler Aufbau von Management-Plattformen11 2.2Entwicklungen am Markt13 2.2.1Integriertes oder Enterprise-Management13 2.2.2Management-System-Architekturen14 2.2.3Objektorientierte Techniken21 2.3Vergleichs-Werkzeuge für Management-Plattformen22 2.3.1Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH22 2.3.2Leibniz-Rechenzentrum25 2.3.3SunWorld29 2.4Szenario eines Betreibers30 2.4.1Die Client/Server-Architektur von [¿]

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!